News aus der Pastoralkommission
Freude und Hoffnung – jetzt
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jüngerinnen und Jünger Christi. Dieser Satz des Zweiten Vatikanischen Konzils ist in der Zeit des Corona-Virus‘ auf greifbare Weise aktuell.Denn das Virus...
Studientag „Ich war krank und ihr habt mich besucht.“
Angesichts der fortschreitenden Hochaltrigkeit der Bevölkerung und angesichts einer immer kürzeren Verweildauer von PatientInnen im Spital steigt die Zahl kranker Menschen, die zuhause oder in einem Heim wohnen. Hier leben sie u.a. geprägt von den Hilfen und in...
Zukunft der Seelsorge im Gesundheitswesen und Palliative Care
Zukunftsfragen der Seelsorge im Gesundheitswesen standen im Zentrum der 12. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz am 8. November 2019 in Villars-sur-Glâne (FR). Die Pastoralkommission widmete sich ersten Überlegungen zu einer...
„Ich war krank und ihr habt mich besucht.“ (Mt 25,36) Krankenpastoral vor Ort
Die Krankenpastoral ist einer der ältesten Dienste der Kirche. Zugleich verändert der Wandel im Gesundheitsbereich die Rahmenbedingungen für die Begleitung von alten, kranken und sterbenden Menschen. In unserer alternden Gesellschaft verlagert sich das Kranksein und...
Zwischenbericht: Herausforderungen für die Seelsorge im Gesundheitswesen
Die Zukunft der Spitalseelsorge beschäftigt die Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz. Die Projektgruppe SeeliG (Seelsorge im Gesundheitswesen) der Pastoralkommission hat einen ersten Zwischenbericht erstellt. Dieser wurde der Schweizer Bischofskonferenz...
10. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz
In Fribourg (Villars-sur-Glâne) fand am 5. und 6. November 2018 die 10. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz statt.Der Präsident der Pastoralkommission, Bischof Markus Büchel, durfte gleich drei neue Mitglieder der Kommission willkommen...
Bewährungsproben für Kirche und Pastoral
9. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz Die 9. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz fand am 9. und 10. April 2018 in Luzern statt. Schwerpunktmässig wurden Fragen der Beziehungs- und...
Botschaft der Schweizer Bischofskonferenz zu „Amoris laetitia“
Nun liegen sie vor: die französischsprachige und die deutschsprachige Version des Hirtenwortes der Schweizer Bischofskonferenz zu «Amoris laetitia». Die Bischöfe unterstreichen in ihrem Mediencommuniqué, dass das «‘Prinzip der Barmherzigkeit‘ das...
Studientag zu Migration und Kirche
«Kirche in Bewegung» lautete der Titel eines gemeinsamen Studientags von Pastoralkommission und Interdiözesaner Koordination am 4. November 2017 in Zürich. Zusammen mit Migrationsseelsorgenden und Fachleuten der Migrationspastoral wurden zwei Perspektiven...
Mehr Seelsorge wagen
Die 7. Versammlung der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz setzte sich am 27. und 28. März 2017 in St. Antoni (FR) mit zentralen Herausforderungen der Kirche in der Schweiz auseinander. Wichtige Themen der Versammlung lauteten: Familienpastoral,...
Studientag der Schweizer Bischofskonferenz zu « Amoris Laetitia »
Am 19. März 2016 hat Papst Franziskus das postsynodale Schreiben «Amoris Laetitia» veröffentlicht. Es fasst die Ergebnisse der Bischofssynoden über die Familie zusammen und weist neue Perspektiven für die Partnerschafts-, Ehe- und Familienpastoral auf. Die Schweizer...
Von Autobahnen und Feldwegen – über die Wichtigkeit von Freiwilligen
Wislikofen AG, 13.11.16 (kath.ch) Mitglieder von Seelsorgeräten und andere Freiwillige leisten für die Kirche wertvolle Dienste. Sie tragen dazu bei, dass kirchliches Leben auch in Zukunft trotz abnehmenden Zahlen von Hauptamtlichen möglich ist. Dies...